„Aus eigener Kraft“
Marte Meo ist eine Methode zur entwicklungsunterstützenden Kommunikation mit Hilfe von Videoaufnahmen.
Die Marte Meo Beratung ist ein innovatives und aktuelles Interventionsmodell, das in allen psychosozialen Feldern einsetzbar ist, in denen es um die Aktivierung, Unterstützung und Begleitung von Entwicklungs- und Lernprozessen geht.
Marte Meo richtet den Fokus weg von den Schwierigkeiten, hin auf die Entwicklungsmöglichkeiten. „Problematische Verhaltensweisen“ – Kinder die sich aggressiv, zurückgezogen, sozial inadäquat verhalten, die wenig in Kontakt treten, nicht mitarbeiten oder nicht kooperieren – werden als Symptom einer dahinter stehenden Entwicklungsbotschaft verstanden. Es gilt mit Marte Meo diese zu verstehen und zu wissen, was braucht das Kind im Alltag, um entsprechende Fähigkeiten zu entwickeln.
Der Begriff „Marte Meo“
Der Begriff „Marte Meo“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet sinngemäß „aus eigener Kraft etwas erreichen“. Dieses Motto beschreibt die Grundidee des Arbeitsmodells psychosozialer Prävention und Intervention, das Maria Aarts in den Niederlanden entwickelt hat. Es basiert auf der Annahme, dass Eltern über ein breites Repertoire intuitiver Verhaltensweisen verfügen, die es ihnen ermöglichen, die Entwicklung ihrer Kinder auf natürliche Weise zu unterstützen und zu fördern.
In der Marte Meo Beratung lernen Sie, diese Fähigkeiten und Ressourcen zu erkennen, zu nutzen und so die Kommunikationsprozesse mit den Kindern zu verbessern. Videoaufnahmen vom Kind und seinen Beziehungspersonen liefern nicht nur konkrete Hinweise über die individuellen Entwicklungsanforderungen, die ein Kind stellt, sondern auch Informationen über die Art und Wirkung entwicklungsfördernder Kommunikationsweisen von Eltern, Betreuerinnen und Betreuern. Das Marte Meo Konzept wird weltweit in vielen Ländern und in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern erfolgreich eingesetzt.